nikolaus.gatter [at] lesefrucht.de
 
         
 

01.> Selbständige Werke

  02.> Herausgegebene Werke
  03.> Übersetzungen
  04.> Vor- und Nachworte
  05.> in Musikzeitschriften
  06.> Aufsätze
  07.> Lexikonartikel
  08.> Gedichte und Lieder
  09.> Prosa
  10.> Rundfunk
  11.> Bühne -Vorträge
  12.> Leserbriefe
  13.> Bildliches
  14.> über Nikolaus Gatter
  15.> über Varnhagens/Assings
Bibliographie

6. Aufsätze in Sammelwerken und Periodika


6. 1. Buch- und Jahrbuchbeiträge (44)

6. 1. 1. Der Treff in Adelsheim. Notizen eines Neulings. In: Liedermacher in Adelsheim. 20. Bundesweites Treffen vom 16. bs 18. März 1979. Eine Dokumentation.. Hg. v. Stephan Rögner. Frankfurt am Main: AG Song - Arbeitsgemeinschaft der Liedermacherinnen und Liedermacher aus der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin 1979, unpag. [S. 22 f.]

6. 1. 2. Insidervorstellung, Haus Eich. In: Bundestreffen deutscher Liedermacher in Aachen. Dokumentation über das 22. Treffen der AG Song, Vereinigung von Liedermachern aus der Bundesrepublik und Westberlin, in Aachen vom 16.-18. Mai 1980 (Konszerte, Workshops, Diskussionen). Hg. v. Oliver Bolten. Aachen: AG Song - Arbeitsgemeinschaft der Liedermacherinnen und Liedermacher aus der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin 1980, S. 6 f.

6. 1. 3. Wie entstehen unsere Lieder? Ein Blick in die Liedermacherwerkstatt. In: Werkbuch Liedermachen. Gedanken, Anregungen, Beispiele, Modelle. Hg. v. Heinz-Wilhelm Schnieders, Regensburg: G. Bosse 1982, S. 29 f.

6. 1. 4. Kleiner Nachtrag zu Bruno Schollenbruchs Referat über die "Geschichte der Liedermacher". In: Liederleben in Unna. Arbeitstreffen der AG Song in Unna 9. bis 13. Juni 1982. Eine Dokumentation. Hg. v. Georgios Avgeris, E. Dieter Fränzel, Nikolaus Gatter, Stephan Rögner u. Margarete Rosar. Frankfurt am Main: AG Song - Arbeitsgemeinschaft der Liedermacherinnen und Liedermacher aus der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin 1983, S. 67.

6. 1. 5. Letztlich singen wir für uns (Gespräch mit Oliver Bolten). In: Liederleben in Unna. Arbeitstreffen der AG Song in Unna 9. bis 13. Juni 1982. Eine Dokumentation. Hg. v. Georgios Avgeris, E. Dieter Fränzel, Nikolaus Gatter, Stephan Rögner u. Margarete Rosar. Frankfurt am Main: AG Song - Arbeitsgemeinschaft der Liedermacherinnen und Liedermacher aus der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin 1983, S. 153-158.
6. 1. 6. Neugier als Verstärkeranlage. Die "Rose von Gorleben" in der Einkaufszone. In: Das Straßenmusik-Buch. Mit vielen Tips, Berichten und Erfahrungen... Hg. v. Kai Engelke, Hannoversch Münden: Gauke 1984, S. 32 f.

6. 1. 7. Theater ohne Eintrittskarte. In: Das Straßenmusik-Buch. Mit vielen Tips, Berichten und Erfahrungen... Hg. v. Kai Engelke, Hannoversch Münden: Gauke 1984, S. 66-71.

6. 1. 8. "...wie gewaltig haben nicht die Rheinlande auf das alte Preußen eingewirkt!" Rheinischer Vor- und Nachmärz in Varnhagens Tagebüchern. In: Das war 'ne heiße Märzenzeit. Revolution im Rheinland 1848/49. Hrg. v. Fritz Bilz u. Klaus Schmidt. Köln: PapyRossa 1998, S. 152-170.

6. 1. 9. "1848. Vorsichtig!" - Die "Sammlung Varnhagen" und die Tagesblätter von Karl August Varnhagen von Ense als Revolutionschronik. In: Jahrbuch des Forums Vormärz Forschung Jg. 3 (1997): 1848 und der deutsche Vormärz. Red.: Peter Stein, Florian Vaßen u. Detlev Kopp. Bielefeld: Aisthesis 1998, S. 177-205.

6. 1. 10. "Letztes Stück des Telegraphen. Wir alle haben ihn begraben helfen..." Ludmilla Assings journalistische Anfänge im Revolutionsjahr. In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft Jg. 11/12 (1999-2000), S. 101-120.

6. 1. 11. "Das Literatenthum im Weiberrock". Ludmilla Assing: Zeitzeugin, Schriftstellerin, Dokumentaristin der Märzrevolution. In: Frauen in der bürgerlichen Revolution von 1848/49. Hg. v. Johanna Ludwig, Ilse Nagelschmidt u. Susanne Schötz. Leipzig: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 1999, S. 188-196.

6. 1. 12. Der Fabelkönig, sein Waffenbruder und die Gladiatoren. Heines Empfehlung für Ferdinand Lassalle: zur Publikationsgeschichte. Mit einem textkritischen Anhang. In: Georg Weerth und das Feuilleton der Neuen Rheinischen Zeitung. Hg. v. Michael Vogt. Bielefeld: Aisthesis 1999 (= Vormärz-Studien II), S.129-146.

6. 1. 13. Karl August Varnhagen von Ense: "...auch die Urschrift kein geschlossenes Ganze". Briefwechsel mit seinem englischen Übersetzer Alexander Duff Gordon. In: Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen Gesellschaft 1. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Eva Feldheim u. Rita Viehoff. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000, S. 66-72.

6. 1. 14. Ludmilla Assing: Die Märztage Berlins. Aus dem Tagebuche einer deutschen Frau. Aus Ungedrucktem ergänzt. In: Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen Gesellschaft 1. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Eva Feldheim u. Rita Viehoff. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000, S. 77-103.

6. 1. 15. "Sie ist vor allen die m e i n e...". Die Sammlung Varnhagen bis zu ihrer Katalogisierung. Anhang: Die Sammlung Varnhagen in Testamenten und Verfügung. In: Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen Gesellschaft 1. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Eva Feldheim u. Rita Viehoff. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000, S. 239-271.

6. 1. 16. "Diese Gleichheit kann man zugeben und wollen." Rahel und Karl August Varnhagen: Was von ihrer Ge-selligkeit blieb. In: Salongeschichten. Hg. v. Susanne Thor. Köln: Deutscher Ärzte Verlag 2001, S. 11-13.

6. 1. 17. "Was doch der Assing und der August für vortreffliche Frauen haben!" Heines Freundin Rosa Maria. In: Vom Salon zur Barrikade. Frauen der Heinezeit. Mit einem Geleitwort v. Joseph A. Kruse h. v. Irina Hundt. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 2002 (Heine-Studien), S. 91–110.

6. 1. 18. "An Naturell, Karakter, Lebenssinn ... ihrem Manne weit überlegen." Versuch über Karl August Varnhagen und das Ehepaar Fouqué. In: Jahrbuch der Fouqué-Gesellschaft Berlin-Brandenburg Jg. 2001/02. Im Auftrag des Vorstands hg. v. Tobias Witt. Berlin: Weidler 2002, S. 41-60.

6. 1. 19. "...und suchen viele Künste". Der 11. September und die Kulturschaffenden. In: Kultur - Ziel und Behauptung. Positionen zur Kulturpolitik. Hg. v. Nikolaus Gatter. Köln: ver.di-Landesbezirk NRW (Fachbereich 8) 2002, S. 97-100.

6. 1. 20. Elise Müller / Karl August Varnhagen von Ense: "Anklang, den Herzliches findet im Herzen des Andern". Briefwechsel von 1833 bis 1850. Für den Druck eingerichtet von Nikolaus Gatter. In: Makkaroni und Geistesspeise. Almanach der Varnhagen Gesellschaft Bd. 2. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Christian Liedtke u. Elke Wenzel. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2002, S. 48-104.

6. 1. 21. Zur Publikationsgeschichte der Briefe von der Universität in die Heimath. In: Makkaroni und Geistesspeise. Almanach der Varnhagen Gesellschaft Bd. 2. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Christian Liedtke u. Elke Wenzel. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2002, S. 115.

6. 1. 22. "Ameisenarbeit!" Ludmilla Assings Lebensspuren in Florenz. In: Makkaroni und Geistesspeise. Almanach der Varnhagen Gesellschaft Bd. 2. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Christian Liedtke u. Elke Wenzel. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2002, S. 300-308.

6. 1. 23. Leuchttürme in der Wüste. Kulturelle Grundversorgung oder Ermunterung zur Barbarei? In: Schwarzbuch. Anschläge auf Kunst und Kultur in NRW. Hg. v. Nikolaus Gatter. Köln: ver.di-Landesbezirk NRW (Fachbereich 8) 2003, S. 15-21.

6. 1. 24. "Mein voriger Brief nach Steinfurt war weicher, als dieser." Karl August Varnhagen zu Besuch im Münsterland 1810/11. In: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung. Hg. v. Walter Gödden. Jg. 7 (2004), S. 41-58.

6. 1. 25. "Also vorwärts wie eine ächte – Nichtpreußin [...]". Ludmilla Assing: Demokratin im italienischen Exil. In: Italien in Preußen - Preußen in Italien. Ein Kolloquium der Winckelmann-Gesellschaft, des Forschungszentrums Europäische Aufklärung und der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam. Redaktion: Axel Rügler. Stendal: Winckelmann-Gesellschaft 2006 (Schriften der Winckelmann-Gesellschaft 25), S. 236–247.

6. 1. 26. Rucksack, Handkoffer oder Aktenmappe? Über Robert Neumanns publizistische Anfänge seit 1926. In: Einmal Emigrant – immer Emigrant? Der Schriftsteller und Publizist Robert Neumann. Hg. v. Anne Maximiliane Jäger. München: text + kritik 2006, S. 41-60, 256-260.

6. 1. 27. "Impietät, Indiscretion, Scandalsucht und Frivolität". Ludmilla Assings Veröffentlichungen "Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense". In: Literatur als Skandal. Fälle - Funktionen - Folgen. Hg. v. Stefan Neuhaus u. Johann Holzner. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht 2007, S. 224-234.

6. 1. 28. "...ihr Losungswort ist Oeffentlichkeit in allen Dingen". Ludmilla Assing, erste Biographin der Sophie von La Roche. In: frauen & literatur. Zum 200. Todestag der Sophie von La Roche (1807). Hg. v. Mechthild M. Jansen. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung 2007 (polis 48), S. 33-58.

6. 1. 29. Drei Briefe an Elise zu Solms-Laubach. In: frauen & literatur. Zum 200. Todestag der Sophie von La Roche (1807). Hg. v. Mechthild M. Jansen. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung 2007 (polis 48), S. 59-75.

6. 1. 30. BECKMANN (wacht auf): Sechzig Jahre Draußen vor der Tür. In: Dann gibt es nur eins! Von der Notwendigkeit, den Frieden zu gestalten. Beiträge der Konferenz anläßlich des 60. Todestages von Wolfgang Borchert. H. v. Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann u. Holger Malterer. Frankfurt am Main: Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften 2008 (Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte 53), S. 73-93.

6. 1. 31. Diskussionsbeitrag in: 1. Arbeitsmarktkonferenz für Medien und Kultur in Köln am 16. Oktober 2007. Dokumentation. Simin Kambakhsh Fard u. Anni Saedler: Forum 2: Von der Freiheit der Existenzen, Köln: SK Stiftung Kultur, S. 25.

6. 1. 32. "Ich möchte über alles sprechen, über was man bisher nicht spricht." Gespräch mit Tillman Bendikowski. In: Political Correctness. Der sprachpolitische Streit um die nationalsozialistischen Verbrechen. Hg. v. Lucian Hölscher. Göttingen: Wallstein 2008, S. 144-151.

6. 1. 33. "So jung und hübsch und mit die harten Steine arbeiten?" Elisabet Ney zu Gast bei Ludmilla Assing und Karl August Varnhagen von Ense in den Jahren 1855 bis 1858. In: Herrin ihrer Kunst. Elisabet Ney - Bildhauerin in Europa und Amerika. Hg. v. Barbara Rommé, Köln: Wienand / Münster: Stadtmuseum 2008, S. 82 f.

6. 1. 34. "She became thoroughly stupid and commonplace..." Hannah Arendt's book about Rahel Varnhagen. In: Totalitarianism and Liberty. Hannah Arendt in the 21st Century. Ed. by Gerhard Besier, Katarszyna Stoklosa und Andrew Wisely. Kraków: Ksiegarnia Akademicka 2008, S. 381-419.

6. 1. 35. "...hin in die Zeit unerhörten Geschehens..." Engel im Jahrhundert der Weltkriege. In: Ernst Barlach (1870-1938). Sein Leben, sein Schaffen, seine Verfolgung in der NS-Diktatur. Vorträge der Tagung in Berlin vom 30. Mai-1. Juni 2008 anläßlich des 70. Todestages des Künstlers. Hg. v. Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann u. Holger Malterer. Peter Lang: Frankfurt a. M. u. a. 2009 (Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte), S. 179-192.

6. 1. 36. Podiumsdiskussion: Eine ver.di-Debatte über Kulturpolitik in NRW und die Bundestags-Enquête. In: Störfaktoren. ver.di-Kulturforum NRW 5. bis 7. September 2008 - Dokumentation. Landesverband ver.di NRW, Fachbereich 8: Düsseldorf 2009, S. 11-39.

6. 1. 37. Presseschau: Reaktion auf "Störfaktoren". In: Störfaktoren. ver.di-Kulturforum NRW 5. bis 7. September 2008 - Dokumentation. Landesverband ver.di NRW, Fachbereich 8: Düsseldorf 2009, S. 40.

6. 1. 38. Es geht ums Was und nicht ums Wie: Urheberrecht und Technologie. In: Störfaktoren. ver.di-Kulturforum NRW 5. bis 7. September 2008 - Dokumentation. Landesverband ver.di NRW, Fachbereich 8: Düsseldorf 2009, S. 53 f.

6. 1. 39. Bunter Abend: Kultur von uns - für uns. In: Störfaktoren. ver.di-Kulturforum NRW 5. bis 7. September 2008 - Dokumentation. Landesverband ver.di NRW, Fachbereich 8: Düsseldorf 2009, S. 59 f.

6. 1. 40. Alles Begriffe(n)? Kleines kulturpolitisches Lexikon. In: Störfaktoren. ver.di-Kulturforum NRW 5. bis 7. September 2008 - Dokumentation. Landesverband ver.di NRW, Fachbereich 8: Düsseldorf 2009, S. 71-77.

6. 1. 41 Eine "Gallerie männlicher und weiblicher Schönheiten". Elisabet Ney zu Gast bei Varnhagen und Ludmilla Assing in Berlin. In: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung. Hg. v. Walter Gödden. Bd. 10 (2009), S. 153-176.

6. 1. 42. Preisträger herausragendes Szenario. In: Comic! Jahrbuch 2010. Hg. v. Burkhard Ihme. Interessenverband Comic: Stuttgart 2009, S. 190-195.

6. 1. 43. Kampf um das Gedächtnis der Revolution. Ludmilla Assing (1821-1880) und Karl August Varnhagen von Ense (1785-1858). In: Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49. Bd. 3. Hg. v. Walter Schmidt. FIDES: Berlin 2010, S. 11-53.

6. 1. 44. "Es ist eine Täuschung, daß Varnhagen todt ist." Fürst Pückler, der Varnhagensche Kreis und Ludmilla Assing. In: "...ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich..." Stand und Perspektiven der Forschung zu Fürst Pückler. Dokumentation einer interdisziplinären Tagung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz, Cottbus/Branits, Gutskökonomie, 6./7. November 2009. Hg. v. Christian Friedrich und Ulf Jacob. be.bra wissenschaft: Berlin-Brandenburg 2010, S. 213-230.

6. 2. Zeitungen- und Zeitschriftenbeiträge (außer musikblatt und Folker!) (26)

6. 2. 1. Mer losse de Pöppcher danze! In: Kölner VolksBlatt Jg. 1977 Nr. 7 (Juli).

6. 2. 2. Theater ohne Eintrittskarte. In: PS. Zeitung für Schüler und Studenten der katholischen Akademie Trier Jg. 1983, Nr. 18, S. 16 f.

6. 2. 3. Die Saga vom 'Krautrock'. Seit einigen Jahren gibt es eine lebendige, deutsche Rockszene. In: Das Parlament Jg. 38 (1988), Nr. 2, S. 2.

6. 2. 4. Die elektrischen Kinder der Folkmusik. Ursprünge und Seitenwege des "Folk-Rock". In: Das Parlament Jg. 38 (1988), Nr. 2, S. 10.

6. 2. 5. Le "German Rock" en perte de vitesse. La Tribune d'Allemagne Jg. 25, Nr. 1202 v. 7. Februar 1988, S. 10.

6. 2. 6. Singen mit "seelischem Wärmestrom". Bundesdeutscher Bardentreff: Der Geist von Schloß Waldeck lebte auf Burg Altena im Sauerländischen wieder auf. In: Neues Deutschland Jg. 49, Nr. 115 v. 19. Mai 1994, S. 10.

6. 2. 7. "Damals lohnte es noch, Tagebücher zu schreiben". Arbeiterpresse und vormärzliche Diaristik. In: Mühsam-Magazin Jg. 1997, Nr. 5, S. 54-61.

6. 2. 8. "Laßt uns Bäume pflanzen, die Schatten geben". Zur Gründung einer Varnhagen Gesellschaft in Hagen. In: Hagener Impuls Jg. 1997, Nr. 20, S. 9-14.

6. 2. 9. Diskussionsbeitrag zu: F. J. Degenhardt, die Liedermacherei und das Musikgeschäft. Aus einer Diskussion auf Burg Waldeck. In: Marxistische Blätter Jg. 35 (1997), H. 6-97, S. 65.

6. 2. 10. Immerwährender Erfolg. Der Erzähler Bruno Brehm. In: Literatur und Kritik (1997), Nr. 315-316, S. 83 f.

6. 2. 11. "Phantastisch, explosiv erregbar, sprunghaft...". Ein psychiatrisches Gutachten zu Erich Mühsam. In: Mühsam-Magazin Jg. 1998, Nr. 6, S. 45-52.

6. 2. 12. "Ich hadere nicht mit meinem Schicksal..." Paul Gatter über die Kriegs- und Nachkriegszeit in Görlitz. In: Görlitzer Magazin Jg. 13 (1999), S. 62-84.

6. 2. 13. Laudatio Dr. Stroh - Grußwort der jüdischen Gemeinde [mit Jaime Vandor, Eva Feldheim]. In: Wege der Weiterbildung Jg. 1999, Nr. 19, S. 55 f.

6. 2. 14. Ein virtuelles Varnhagen-Zimmer. In: ALG Umschau. Hg. v. der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften Jg. 2003, H. 30, S. 36 f.

6. 2. 15. "Rahels edles Bild" oder: Wie inszeniert man Wirkungsgeschichte? In: ALG Umschau. Hg. v. der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften Jg. 2004, H. 32, S. 30 f.

6. 2. 16. Europa - und was für Menschen darin geschehen soll. Eine Tagung über Sprachen, Politik und Geselligkeit im Varnhagenschen Kreis. In: ALG Umschau. Hg. v. der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften Jg. 2005, H. 34, S. 36 f.

6. 2. 17. Dichterfreundschaft unter treuen Weibern - und Männern. Die Varnhagen Gesellschaft zu Besuch im Justinus-Kerner-Haus. In: ALG Umschau. Hg. v. der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften Jg. 2006, H. 36, S. 6 f.

6. 2. 18. Spartenübergreifende Kultur-Lobby. Sprachrohr der Landeskultur: In NRW feiert der Kulturrat sein zehnjähriges Bestehen. In: Kunst + Kultur. Kulturpolitische Zeitschrift Jg. 13, Nr. 7 v. 8. September 2006, S. 14.

6. 2. 19. "...ein wunderliches Begräbniß". 140 Jahre nach Rahel Varnhagens Beisetzung wurde ihr Grab restauriert. In: ALG Umschau. Hg. v. der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften Jg. 2007, H. 38, S. 26 f.

6. 2. 20. Kein "Marmorbild anstatt des Lebens". Eine Ausstellung der Varnhagen Gesellschaft e. V. in Köln und Hamburg. In: ProLibris Jg. 9 (2004), Nr. 3, S. 80.

6. 2. 21. ...was in Biberach an Sophie von La Roche erinnert. Ein Lokaltermin im August 1879 mit Ludmilla Assing. In: ALG Umschau. Hg. v. der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften Jg. 2008, H. 39, S. 24 f.

6. 2. 22. "Der Papierkünstler! Der Gesichterschneider!" - Karl August Varnhagen von Ense als Silhoetteur. In: Schwarz auf Weiss. Zeitschrift des deutschen Scherenschnittvereins e. V. Jg. 2008, Nr. 32, S. 6-8.

6. 2. 22. Zwiefach geplündert: Restitution von Nazi-Raubgut aus russischen Archiven. In: ProLibris Jg. 13 (2008), H. 3, S. 130.

6. 2. 23. "Wien behagt mir mehr im Frühling..." Eine Ausstellung und ein Salon-Seminar der Varnhagen Gesellschaft. In: ALG Umschau. Hg. v. der Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften Jg. 2008, H. 40, S. 32 f.

6. 2. 24. "Hier ein paar Heiligenbildchen für die Kinder!" - Religiöse Motive bei Karl August Varnhagen und Rosa Maria Assing. In: Schwarz auf Weiss. Zeitschrift des deutschen Scherenschnittvereins e. V. Jg. 2009, Nr. 35, S. 24-27.

6. 2. 25. "Die Kinder verdarben" - Erinnerung an Hermann Harry Schmitz (1880-1913). In: Rhein! Zeitschrift für Worte, Bilder Klang. Jg. 2011, Nr. 2 (Oktober), Nr. 32, S. 22-25.

6. 2. 26. Keine Angst vor dem Biedermeier: Scherenschnittcollagen von Kornelia Löhrer. In: Schwarz auf Weiss. Zeitschrift des deutschen Scherenschnittvereins e. V. Jg. 2012, Nr. 39, S. 10 f.

6. 3. Rezensionen (außer musikblatt und Folker!) (14)

6. 3. 1. [Rez.] Oliver Bolten singt Menschenlieder. LP. Aachen 1980. In: Ulcus Molle-Info Jg. 1980, Nr. 11/12, S. 21.

6. 3. 2. [Rez.] Werner Greiling: Varnhagen von Ense. Lebensweg eines Liberalen. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 1993. In: Heine-Jahrbuch Jg. 33 (1994), S. 259-261.

6. 3. 3. [Rez.] Menora 1997; Jüdischer Almanach des Leo Baeck Instituts 1998/5785 / Querelles 3/1998, Bemerkenswerte jüdische Frauen im Spiegel der Geschichte. Kalender 2000. In: Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen Gesellschaft 1. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Eva Feldheim u. Rita Viehoff. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000, S. 273-276.

6. 3. 4. [Rez.] Karl August Böttiger: Literarische Zustände und Zeitgenossen. In: Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen Gesellschaft 1. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Eva Feldheim u. Rita Viehoff. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000, S. 279.

6. 3. 5. [Rez.] Gerhard Danzer (Hg.): Frauen in der patriarchalischen Kultur In: Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen Gesellschaft 1. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Eva Feldheim u. Rita Viehoff. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000, S. 281 ff.

6. 3. 6. [Rez.] Achim von Arnim und Clemens Brentano: Freundschaftsbriefe. In: Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen Gesellschaft 1. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Eva Feldheim u. Rita Viehoff. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000, S. 287 f.

6. 3. 7. [Rez.] Hartwig Schultz (Hg.): "Die echte Politik muß Erfinderin sein". Beiträge eines Wiepersdorfer Kolloquiums zu Bettina von Arnim. In: Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen Gesellschaft 1. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Eva Feldheim u. Rita Viehoff. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000, S. 289 f.

6. 3. 8. [Rez.] Barbara Hahn / Birgit Bosold / Ursula Isselstein: Pauline Wiesels Liebesgeschichten. In: Makkaroni und Geistesspeise. Almanach der Varnhagen Gesellschaft Bd. 2. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Christian Liedtke u. Elke Wenzel. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2002, S. 380 f.

6. 3. 9. [Rez.] Angela Thamm: Romantische Inszenierungen in Briefen. Der Lebenstext der Bettine von Arnim; Ulrike Landfester: Selbstsorge als Staatskunst. Bettine von Arnims politisches Werk. In: Makkaroni und Geistesspeise. Almanach der Varnhagen Gesellschaft Bd. 2. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Christian Liedtke u. Elke Wenzel. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2002, S. 391-394.

6. 3. 10. [Rez.] Christian Liedtke (Hg.): Heinrich Heine. In: Makkaroni und Geistesspeise. Almanach der Varnhagen Gesellschaft Bd. 2. Hg. v. Nikolaus Gatter unter Mitarbeit v. Christian Liedtke u. Elke Wenzel. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2002, S. 399 f.

6. 3. 11. [Rez.] Rahel Levin Varnhagen. Hg. v. Sabina Becker. In: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung Jg. 9 (2003): Goethe im Vormärz. Hg. v. Detlev Kopp u. Hans-Martin Kruckis. Bielefeld: Aisthesis 2003, S. 411-415.

6. 3. 12. [Rez.] Claudia Christophersen: "...es ist mit dem Leben etwas gemeint." Hannah Arendt über Rahel Varnhagen, Königstein/Ts. 2002. In: Studia Niemcoznawcze / Studien zur Deutschkunde Jg. 28 (2004), S. 1018-1023.

6. 3. 13. [Rez.] Bernt Tilp (Hrsg.): Karl August Varnhagen von Ense / Heinrich Düntzer: "durch Neigung und Eifer dem Goethe'schen Lebenskreis angehören". Briefwechsel 1842-1855. Frankfurt am Main / Berlin / Bruxelles / New York / Oxford / Wien 2003. In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft 16 (2004). Hg. v. Wolfgang Bunzel u. Uwe Lemm, S. 186-191.

6. 3. 14. [Rez.] Stefan Alker / Christina Köstner / Markus Stumpf (Hg.): Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte. Göttingen: Vienna University Press, V & R unipress 2008 (Publikationen der Universitätsbibliothek Wien). In: ProLibris Jg. 14 (2009), H. 1, S. 46.

   Wissenschaftlich
"She became thoroughly stupid and commonplace..." Hannah Arendt's book about Rahel Varnhagen. In: Totalitarianism and Liberty. Hannah Arendt in the 21st Century. Ed. by Gerhard Besier, Katarszyna Stoklosa und Andrew Wisely. Kraków: Ksiegarnia Akademicka 2008.
 
[rechtliche Hinweise]